Wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal Nachhilfe für Dich finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.
content.de

Samstag, 19. März 2016

Das Thema Schuld in Bahnwärter Thiel

Das Motiv Schuld in Bahnwärter Thiel

Bei der Interpretation von der Novelle Bahnwärter Thiel kommt dem Thema Schuld eine besondere Rolle zu. Es geht in der Novelle zwar primär um den Menschen und dessen Ausgeliefertsein, jedoch auch um die Frage, die im Naturalismus sehr prägend war, wie sehr der Mensch durch die Natur und durch Ereignisse determiniert ist. Dies wirft die Frage auf, in wie weit man Menschen Schuld an ihren Handlungen geben kann.

Was ist Schuld? Definition

Bevor man beginnt nach Schuld und Zusammenhängen in Bezug auf Schuld in der Novelle Bahnwärter Thiel zu suchen, sollte man erst einmal erklären was denn Schuld eigentlich ist. Man kann Schuld wie folgt definieren (Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Schuld_(Ethik))
Der Begriff Schuld wird in der Ethik in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet:
  • Schuld für die Verletzung wohlverstandener Interessen anderer,


Die Verwandlung des frommen Mannes

Aus dem braven Mann, der jede Woche in die Kirche geht, wird ein gefährlicher Killer, der nicht nur seine Frau, sondern auch sein eigenes Kind auf dem Gewissen hat. Ohne Zweifel hat er seine Familie ausgelöscht, doch ist der fromme Mann nun kaum mehr als ein Schatten seiner Selbst. Die Ursache für seine Verwandlung ist auch schnell gefunden: Lies ihn der Tod seiner ersten Frau noch scheinbar äußerlich ungerührt zurück, so zerstört der Unfall des Sohnes Tobias seine mentale Verfassung vollständig und führt somit zum Tod der gesamten verbleibenden Familienmitglieder.

Schuld durch Unterlassen

Schuld begegnet uns in der novellistischen Studie Bahnwärter Thiel gleich mehrfach. Zum Einen macht sich Thiel schuldig, da er die Misshandlungen, welche sein Sohn Tobias aus erster Ehe durch seine Stiefmutter ertragen muss, nicht unterbindet. Auch wenn ihm auffällt, dass Tobias Spuren dieser Misshandlungen trägt schreitet er nicht ein oder hilft seinem Sohn.

Zum Anderen macht sich Lene, seine zweite Frau, schuldig, indem sie ihre Aufsichtsplficht verletzt. Dadurch kommt es zu dem tragischen Unfall, der dem Tobias schließlich das Leben kostet und die restliche Tragödie einläutet.

Schuld durch Gewaltausübung

Sowohl Thiel, als auch seine Frau Lene machen sich schuldig, Gewalt an den Kindern verübt zu haben. Thiel geht dabei noch weiter und bringt die Ehefrau gleich um, ebenso wie seinen letzten noch lebenden Sohn.

Schuldfähigkeit

Die Schuld des Bahnwärters an dem Tod seiner Frau und seines zweiten Sohnes ist offenkundig. Doch kann man die Schuldfrage so einfach sehen? Nicht umsonst gibt es in der deutschen Rechtssprechung den Begriff der Schuldunfähigkeit. Dies greift dann, wenn jemand außer Stande ist die Ursachen für seine Taten ein zu sehen oder wenn er nicht auf Grund von seiner psychischen Situation hätte anders handeln können.

§ 20 Strafgesetzbuch
Schuldunfähigkeit wegen seelischer Störungen

Ohne Schuld handelt, wer bei Begehung der Tat wegen einer krankhaften seelischen Störung, wegen einer tiefgreifenden Bewußtseinsstörung oder wegen Schwachsinns oder einer schweren anderen seelischen Abartigkeit unfähig ist, das Unrecht der Tat einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln.
Arbeitsaufträge


1 Erstelle eine chronologische Auflistung der Ereignisse. Welches schuldhafte Verhalten führte wozu?
2 Wer macht sich in Bahwärter Thiel schuldig durch Unterlassen? Erkläre.
3 Kann man Thiel für den Doppelmord verantwortlich machen, oder wäre er heute für Schuldunfähigkeit erklärt worden.

Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Schuld_(Ethik)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.

Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen

Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.

Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.