Naturalistische Elemente in “Bahnwärter Thiel”
Also zum ersten ist Thiel Arbeiter, was ganz typisch ist für den Naturalismus
weil in dieser Epoche und dieser Strömung auch jene zur Sprache gekommen
sind und Hauptcharaktere werden konnten die sonst kein Forum in der Literatur
gefunden haben. Zudem kann man noch sagen, dass der “Bahnwärter” durch
sein Milieu determiniert ist, das bedeutet dass er nur begrenzt handeln konnte
und zum einen durch sein Milieu determiniert ist und zum anderen durch die
Biologie z.b. die Triebe, er ist sexuell abhängig von Lene und diese Triebe
fesseln ihn an seine zweite Frau. Also kann man sagen, dass Thiel durch die
Natur determiniert ist, also durch die Triebe und vielleicht auch durch die
Neigung zum Wahnsinn zur Psychose in diesem Fall und das ist ganz typisch
für den Naturalismus. Der Sekundenstil der in dieser Novelle verwendet wird
ist ebenfalls ein typisches Element des Naturalismus. Zudem wird die chrono-
logische Erzählung nur von Traumsequenzen durchbrochen, was für ein
typisches naturalistisches Erzähl-Chema steht. Man kann in “Bahnwärter Thiel”
sein Weg quasi genau nach verfolgen, weil er sehr genaue Ortsangaben
macht und auch präzise Zeitangaben. Man kann so eine Karte von seiner Lage
zeichnen. Thiel ist ein klassischer Antiheld, er ist irre also ein Ausgestossener
und dies oft im Naturalismus ein Thema. So einige machen Alkoholismus
oder Drogenabhängige zum Thema und hier ist es ein Verrückter. Eine geringe
Anzahl von Personen spricht ebenfalls für eine naturalistische Ausprägung
hinzu kommt das die Sprache sich in der Alltagssprache verordnen lässt.
Realistisch ist z.b. Stottern oder andere Elemente enthält jedoch. “Bahnwärter
Thiel” kaum also wenige Dialoge. Zudem ist alles sehr minutiös abgebildet,
also Hauptmann schildert sehr genau den immer gleichen Tagesablauf des
Bahnwärters und das ist auch typisch für den Naturalismus. Zudem nimmt
Hauptmann den “Bahnwärter Thiel” eine naturalistische Studie, gibt also
selbst ein Hinweis darauf das es sich um ein naturalistisches Werk handelt.
Wissenschaftlich wie in einer Studie werden Ursache und Wirkung vom Verfall
auch in der Literatur das Abbilden was in der Wissenschaft passiert nämlich
eine Versachlichung und weg von dem mystischen hin zum Realismus.
Es gibt zwar laut Benno von Wiese keine Thematisierung von Vererbung,
doch es gibt kleine Anklingen davon in meinen Augen. Wenn es z.b. darum
geht die Ähnlichkeit der Kinder mit ihrer Müttern dazulegen, kann man sagen
hier wird das Thema Vererbung zumindest aufgegriffen. Dann kann man
noch sagen das es typisch für Naturalismus ist das hässliche dargestellt wird.
Es geht nicht darum eine möglichst schöne heile repräsentative Welt abzu-
bilden, sondern dass Hässliche wird dargestellt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Googleprodukte.
Um auf diesem Blog zu kommentieren benötigst Du - wie bisher auch - ein Google Konto. Konto anlegen
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Googleprofil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abbonement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Du kannst mich aber auch per Mail erreichen: nachhilfefdich@gmail.com
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.